Produkt zum Begriff Euro:
-
Gemeinschaft und Gesellschaft bei Martin Walser (Schwab, Jürgen)
Gemeinschaft und Gesellschaft bei Martin Walser , Wie ein roter Faden zieht sich durch Walsers Werk die Suche seiner Protagonisten nach Gemeinschaften - mit alledem, was man weitläufig mit ihnen verbindet: Sinnstiftung, Harmonie, Geborgenheit und menschliche Nähe sowie Sicherheit und Schutz. Grundsätzlich läßt sich sagen, daß ,Gemeinschaft' möglichst enge Verbindungen zwischen Menschen voraussetzt. Demgegenüber verbinden wir mit dem Begriff der ,Gesellschaft' die Vereinzelung der beteiligten Individuen. Die Literaturanalyse soll das Verhältnis der Figuren zu gemeinschaftlichen und gesellschaftlichen Lebensräumen klären. Zu erörtern ist dabei ist die These, der Verfasser schicke seine Protagonisten auf Gemeinschaftssuche, wobei sich diese als ebenso von Individualismus zersetzt erweisen wie die Gesellschaft selbst. Schließlich trägt die moderne Gesellschaft zur Auflösung gerade der Primärgruppen bei und steht einer Neubildung derselben im Weg. Die Gesellschaftskritik Walsers könnte demzufolge aus der Wahrnehmung eines Mangels an funktionsfähigen Gemeinschaften in der modernen Welt erklärbar sein. Ausgehend von dieser Ursprungsthese lassen sich eine Reihe von Forschungsfragen ableiten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202205, Produktform: Leinen, Autoren: Schwab, Jürgen, Seitenzahl/Blattzahl: 359, Keyword: Heimat; Wasserburg am Bodensee, Fachschema: Literaturwissenschaft, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Sprachwissenschaft/Allg. u. vergl. Sprachwiss., Fachkategorie: Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Arnshaugk Verlag, Verlag: Arnshaugk Verlag, Verlag: Lammla, Uwe, Länge: 209, Breite: 134, Höhe: 35, Gewicht: 542, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Estland 2022: 2-Euro-Gedenkmünze "150 Jahre Literatur-Gesellschaft"
Estland ist stolz auf das 150 jährige Bestehen seiner Literatur-Gesellschaft!Die 2-Euro-Gedenkmünze zum 150. Jubiläum der Gründung der estnischen Literatur-Gesellschaft zeigt die Jubiläumszahlen (1872 und 2022) und ein aufgeschlagenes Buch mit den Worten des ersten Präsidenten Jacob Hurt: „KUI ME EI SAA SUUREKS RAHVAARVULT, PEAME SAAMA SUURAKS VAIMULT“ (dt. „Wenn wir zahlenmäßig keine große Nation sein können, dann müssen wir im Geiste groß sein“). Umrahmt ist das Motiv von den 12 Sternen der Europa-Flagge. Die Eesti Kirjanduse Selts ist eine Gesellschaft zur Förderung der estnischen Literatur und Kultur. Gegründet im Jahr 1872, sollte sie den Menschen den Zugang zu einer guten Bildung erleichtern. Zu den Hauptaktivitäten gehörte die Durchführung von Literaturwettbewerben und die Herausgabe von Büchern und Zeitungen. Zu der Gesellschaft gehörten die wichtigsten estnischen Schriftsteller, Dichter, Künstler und Journalisten der damaligen Zeit. Der Schwerpunkt der Aktivitäten verlagerte sich nach und nach auf die Verlagstätigkeit. Insgesamt sind im Zeitraum 1907 bis 1940 im Verlag der Gesellschaft 891 Titel erschienen. Nach der Sowjetisierung Estlands von 1940 und der zweiten Besetzung des Landes im Zweiten Weltkrieg wurde die Gesellschaft von den sowjetischen Behörden aufgelöst. Ein Teil des Archivs ging im Krieg verloren, ein anderer konnte im Estnischen Literaturmuseum bewahrt werden. Nach der Wiederherstellung der Unabhängigkeit zu Beginn der 1990er Jahre wurde der Ruf nach einer Wiederbelebung der Gesellschaft laut. Heute gibt die Gesellschaft neben der wiederaufgenommenen Verlagstätigkeit ein Jahrbuch heraus und beteiligt sich in vielfältiger Form an der Gestaltung des literarischen Lebens in Estland. Sichern Sie sich gleich diese interessante Ausgabe und erweitern Sie Ihre 2-Euro-Sammlung! Das beliebteste Sammelthema Europas!
Preis: 10.99 € | Versand*: 6.95 € -
Deutsche 10 Euro Gedenkmünze "150 Jahre Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger"!
Die 10-Euro-Gedenkmünze im Jahr 2015 "150 Jahre Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger"! Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) wird auch "Die Seenotretter" genannt. Die Gesellschaft ist einer der modernsten Seenotrettungsdienste der Welt. Sie finanziert sich ausschließlich durch Spenden und freiwillige Zuwendungen. Die Seenotretter arbeiten an der deutschen Nord- und Ostseeküste mit einer Flotte von etwa 60 Seenotkreuzern und Seenotrettungsbooten und sind 24h einsatzbereit. Zu den Hauptaufgaben gehören die Rettung von Menschenleben aus Seenot und deren medizinische Erstversorgung, die Koordinierung aller Maßnahmen im Seenotfall und bei Hilfeleistungen innerhalb des deutschen SAR (Search and Rescue)-Bereichs. Weiterhin überwachen die Seenotretter die UKW-Kanäle 16 und 70 für Not- und Sicherheitszwecke. Zusätzlich wird die Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger zur Unterstützung der Feuerwehren bei der Brandbekämpfung im Rahmen der Möglichkeiten sowie zur Unterstützung des Havariekommandos bei komplexen Schadenslagen eingesetzt. Die 10-Euro-Gedenkmünze "150 Jahre Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger" erscheint voraussichtlich am 11.09.2015 mit dem Prägezeichen J. Das Motiv ist noch nicht bekannt. Diese Gedenkmünze wird in der beliebten Sammlerqualität "Stempelglanz" (st) in Kupfer/Nickel und "Polierte Platte" (PP) in Silber (625/1000) ausgegeben. Zusammenfassung: Die 10-Euro-Gedenkmünze im Jahr 2015 würdigt die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger! Edles Silber (625/1000) in der Prägequalität "Polierte Platte" (PP) ! Angaben zu der Münze: Ausgabejahr: 2015 Sammelgebiet: Deutsche Gedenkmünzen Ausgabeland: Deutschland Prägequalität/ Erhaltung: Stempelglanz" (st)/ "Polierte Platte" (PP) Prägestätte: J Währung: Euro Durchmesser: 32,5 mm Gewicht: 16,00 g/ 14,00 g
Preis: 39.99 € | Versand*: 6.95 € -
Spektakuläre LED-Kassette für Deutschlands offizielle 10-Euro-Münzen "Im Dienst der Gesellschaft"
Bringen Sie Ihre Polymer-Münzen zum Leuchten - ideal für 10 Euro "Polozei" 2024! Die Serie der deutschen 10-Euro-Münzen mit Polymer-Sicherheitstechnik "Im Dienst der Gesellschaft" greift das Thema verschiedenfarbiger Polymer-Ringe, wie es zuvor von den deutschen 5-Euro-Polymer-Münzen der Serie "Klimazonen der Erde" bekannt gemacht wurde, auf und führt diese spektakuläre Spezifikation erfolgreich fort. Die vorherigen LED-Kassetten waren in kürzester Zeit ausverkauft und mussten aufgrund der hohen Nachfrage unserer Kunden mehrfach nachbestellt werden! Als Aufbewahrung für diese wahrhaft außergewöhnlichen Gedenkmünzen darf natürlich eines nicht fehlen: Die spektakuläre LED-Kassette, in der kleine LED-Lampen die farbigen Polymer-Ringe der offiziellen Münzen magisch leuchten lassen! Exklusiv bei MDM erhältlich! Bestellen Sie am besten jetzt gleich die LED-Kassette für alle fünf Prägezeichen eines Jahrgangs oder jeweils eine Ausgabe aller fünf verschiedenen Münzen der Serie "Im Dienst der Gesellschaft" (2022-2026). Die Lieferung erfolgt jeweils ohne Gedenkmünzen, Zertifikat und Batterien (3x AAA).
Preis: 29.99 € | Versand*: 6.95 €
-
Wie beeinflussen Tanzveranstaltungen die kulturelle Vielfalt und den sozialen Zusammenhalt in einer Gemeinschaft?
Tanzveranstaltungen fördern die kulturelle Vielfalt, indem sie Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenbringen und ihre kulturellen Traditionen teilen. Sie stärken den sozialen Zusammenhalt, da sie ein Ort sind, an dem Menschen miteinander interagieren, Freundschaften schließen und Gemeinschaftsgefühl entwickeln. Durch das Tanzen können Barrieren überwunden werden und ein Gefühl der Verbundenheit entstehen.
-
Was verbindet Menschen in ihrer Vielfalt und schafft Gemeinsamkeit?
Gemeinsame Werte, Interessen und Ziele schaffen Verbindungen zwischen Menschen. Die Fähigkeit zur Empathie und zum Verständnis für die Perspektiven anderer fördert Gemeinsamkeit. Die Bereitschaft zur Kommunikation und zum respektvollen Umgang miteinander stärkt die Verbindung in der Vielfalt.
-
Warum heißt der Euro Euro?
Der Name "Euro" leitet sich vom griechischen Wort "eurós" ab, was so viel wie "weit" oder "umfassend" bedeutet. Dies soll die Idee der europäischen Einheit und des gemeinsamen Wirtschaftsraums symbolisieren. Der Name wurde 1995 von dem belgischen Ökonomen Germain Pirlot vorgeschlagen und von den EU-Mitgliedstaaten angenommen. Durch die Einführung des Euro als gemeinsame Währung sollte auch eine größere wirtschaftliche Integration in Europa erreicht werden. Letztendlich wurde der Name "Euro" offiziell am 16. Dezember 1995 festgelegt und wird seitdem als Bezeichnung für die Währung der Eurozone verwendet.
-
Sind 00071 Euro 71 Euro?
Nein, 00071 Euro sind nicht 71 Euro. Die Nullen am Anfang haben keine Auswirkung auf den Wert der Zahl. Daher sind 00071 Euro tatsächlich nur 71 Cent.
Ähnliche Suchbegriffe für Euro:
-
Deutsche 10 Euro Gedenkmünze "150 Jahre Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger" mit Feingold-Veredelung
Die neue 10-Euro-Gedenkmünze 2015: "150 Jahre Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger" mit Teilgold-Veredelung! Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) wird auch "Die Seenotretter" genannt. Die Gesellschaft gehört zu den modernsten Seenotrettungsdiensten der Welt. Sie finanziert sich ausschließlich durch Spenden und freiwillige Zuwendungen. Die Seenotretter arbeiten an der deutschen Nord- und Ostseeküste mit einer Flotte von etwa 60 Seenotkreuzern und Seenotrettungsbooten und sind 24 Stunden einsatzbereit. Zu den Hauptaufgaben gehören die Rettung von Menschenleben aus Seenot und deren medizinische Erstversorgung, die Koordinierung aller Maßnahmen im Seenotfall und bei Hilfeleistungen innerhalb des deutschen SAR (Search and Rescue)-Bereichs. Weiterhin überwachen die Seenotretter die UKW-Kanäle 16 und 70 für Not- und Sicherheitszwecke. Zusätzlich wird die Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger zur Unterstützung der Feuerwehren bei der Brandbekämpfung sowie zur Unterstützung des Havariekommandos bei komplexen Schadenslagen eingesetzt. Diese offizielle 10-Euro-Gedenkmünzen aus Kupfer/Nickel wurden jetzt in einem besonders aufwendigen Verfahren nachträglich mit reinstem Silber (999/1000) und Feingold (999/1000) veredelt. Diese doppelte Veredelung ist einzigartig und macht aus normalen Geldstücken gesuchte Gedenkprägungen, die allerdings kein offizielles Zahlungsmittel sind. Aber: Oft sind gerade limitierte Sonderausgaben besonders begehrt!
Preis: 54.99 € | Versand*: 6.95 € -
Salla, Michael E.: GALAKTISCHE FÖDERATIONEN & KOSMISCHE RÄTE: Die Menschheit schließt sich der galaktischen Gemeinschaft an
GALAKTISCHE FÖDERATIONEN & KOSMISCHE RÄTE: Die Menschheit schließt sich der galaktischen Gemeinschaft an , EIN BRUTALER ZEITKRIEG IST IM GANGE, aber die Menschheit ist dazu bestimmt, sich der galaktischen Gemeinschaft anzuschließen. Zwar war die Entwicklung von Atomwaffen durch verschiedene Länder einer der Gründe, warum außerirdische Zivilisationen in der Zeit des Zweiten Weltkriegs begannen, die Erde zu besuchen, aber es gibt eine noch bedeutendere und weitreichendere Erklärung. Die Wahrheit wurde jedoch aufgrund ihrer beunruhigenden Natur jahrzehntelang nicht mitgeteilt. Erst heute kennen wir sie. Die Erde war zum Epizentrum eines Zeitkriegs geworden, in den eine zukünftige galaktische Tyrannei verwickelt war, deren Ursprünge in einer geheimen Vereinbarung zwischen Nazi-Deutschland und einer Gruppe von Außerirdischen, den Drako-Reptiloiden, lagen. Dieses Abkommen führte zur Gründung einer abtrünnigen deutschen Kolonie in der Antarktis, aus der bald die ruchlose Dunkle Flotte (»Nachtwaffen«) hervorging, die sich dem Masterplan der Drakos für die galaktische Eroberung anschloss. In »Galaktische Föderationen, Kosmische Räte & Geheime Weltraumprogramme« gibt Michael E. Salla einen Überblick über die verschiedenen außerirdischen Gruppen und Geheimen Weltraumprogramme, die in den Zeitkrieg verwickelt sind, der im Stillen um uns herum wütet und den meisten Menschen unbekannt ist. Wichtig ist zu wissen, dass die aktuellen Ereignisse zum Anbruch einer sehr positiven und aufregenden »Star Trek«-Zukunft führen werden, in der sich die Menschheit der galaktischen Gemeinschaft anschließt. Nach dem plötzlichen Aufkommen einer galaktischen Tyrannei 350 Jahre in der Zukunft informierte eine Gruppe von Außerirdischen, die als Andromeda-Rat bekannt ist, die Galaktische Föderation der Welten und andere freiheitsliebende außerirdische Organisationen über die Bedrohung, die von den gegenwärtigen Ereignissen auf der Erde, ihrem Mond und dem Mars ausgeht. Diese Ereignisse gehen auf die Zeit des Zweiten Weltkriegs zurück, als eine geheime Vereinbarung zwischen Nazi-Deutschland und einer Gruppe von Außerirdischen, den Drako-Reptiloiden, getroffen wurde. Sie führte zur Geburt der ruchlosen Dunklen Flotte (»Nachtwaffen«), die sich dem Masterplan der Drakos zur Eroberung der Galaxis anschloss. So begann ein Zeitkrieg, in den verschiedene außerirdische Föderationen, Räte und Geheime Weltraumprogramme verwickelt waren, die alle danach strebten, die langfristigen Ereignisse auf der Erde zu steuern, um diese weitreichende Tyrannei, die die Galaxis überrollen könnte, zu verhindern oder herbeizuführen. Beide Seiten haben Zeitreisetechnologien eingesetzt, um wichtige Personen, Ereignisse und Bewegungen auf der Erde zu beeinflussen. Agenten beider Seiten wurden in verschiedenen Ländern, insbesondere in Raumfahrtunternehmen, eingeschleust, um den Menschen bei der Entwicklung fortschrittlicher Technologien für verschiedene Geheime Weltraumprogramme zu helfen. Heute erleben wir die Endphase dieses jahrzehntelangen Zeitkrieges, in dem mehrere Zeitlinien miteinander konkurrieren, koexistieren und schließlich miteinander konvergieren. Während wir uns dem Ende des Zeitkrieges nähern, mit der Erde als Epizentrum dessen, was eine zukünftige galaktische Tyrannei gewesen wäre, kommt die Wahrheit über diese Ereignisse und die verschiedenen galaktischen Gruppen und Organisationen, die eine wichtige Rolle gespielt haben, ans Licht. Michael E. Salla ist Experte für Weltpolitik, Konfliktlösung und amerikanische Außenpolitik. Er unterrichtete an Universitäten in den USA und Australien und wird weltweit gefeiert für seine Verdienste um die Exopolitik, das Studium der Hauptakteure, Institutionen und politischen Prozesse beim geheimen Umgang der irdischen Regierungen mit Aliens. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 26.99 € | Versand*: 0 € -
Mega-Rabatt: Spektakuläre LED-Kassette für Deutschlands offizielle 10-Euro-Münzen "Im Dienst der Gesellschaft"
Bringen Sie Ihre Polymer-Münzen zum Leuchten - ideal für 10 Euro "Polizei" 2024! Die Serie der deutschen 10-Euro-Münzen mit Polymer-Sicherheitstechnik "Im Dienst der Gesellschaft" greift das Thema verschiedenfarbiger Polymer-Ringe, wie es zuvor von den deutschen 5-Euro-Polymer-Münzen der Serie "Klimazonen der Erde" bekannt gemacht wurde, auf und führt diese spektakuläre Spezifikation erfolgreich fort. Die vorherigen LED-Kassetten waren in kürzester Zeit ausverkauft und mussten aufgrund der hohen Nachfrage unserer Kunden mehrfach nachbestellt werden! Als Aufbewahrung für diese wahrhaft außergewöhnlichen Gedenkmünzen darf natürlich eines nicht fehlen: Die spektakuläre LED-Kassette, in der kleine LED-Lampen die farbigen Polymer-Ringe der offiziellen Münzen magisch leuchten lassen! Exklusiv bei MDM erhältlich! Bestellen Sie am besten jetzt gleich die LED-Kassette für alle fünf Prägezeichen eines Jahrgangs oder jeweils eine Ausgabe aller fünf verschiedenen Münzen der Serie "Im Dienst der Gesellschaft" (2022-2026). Die Lieferung erfolgt jeweils ohne Gedenkmünzen, Zertifikat und Batterien (3x AAA).
Preis: 29.99 € | Versand*: 6.95 € -
100-Gold-Euro 2002: "Einführung des Euro"!
Die erste deutsche 100-Euro-Münze Da am 1. Januar 2002 ja nicht der Euro an sich eingeführt wurde (er galt in Europa schon seit 1999 als Rechnungseinheit), sondern nur das neue Bargeld an den Start ging, zeigt das Motiv folgerichtig Elemente der neuen Geldscheine und Münzen. Der Gold-Euro wurde von Anton Zvone Jesovsek gestaltet und macht die Verbindung Deutschlands zu der neuen Währung deutlich. Auf der Wertseite wurde fast exakt das Bundesadler-Design der deutschen 1- und 2-Euro-Umlaufmünzen übernommen. Auf der Vorderseite ordnete der Designer um das von Sternen umgebene € herum die Brücken- und Architekturelemente an, die auch Motive der neuen Euro-Banknoten sind. Der Entwurf gewann zusammen mit der Arbeit von Erich Ott, die bereits im Januar 2002 als 10-Euro-Silber-Gedenkmünze herauskam, einen zweiten 1. Preis, der dann im Mai in purem Gold geprägt wurde. Die Randschrift lautet: "IM ZEICHEN DER EINIGUNG EUROPAS "
Preis: 1629.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Inwiefern beeinflussen verschiedene Völker die kulturelle Vielfalt und den sozialen Zusammenhalt in einer Gesellschaft?
Die kulturelle Vielfalt und der soziale Zusammenhalt einer Gesellschaft werden maßgeblich von verschiedenen Völkern beeinflusst, da sie unterschiedliche Traditionen, Bräuche und Werte mitbringen. Durch den Austausch und die Integration dieser Vielfalt entsteht eine reichhaltige kulturelle Landschaft, die den sozialen Zusammenhalt stärken kann. Gleichzeitig können auch Konflikte und Spannungen entstehen, wenn unterschiedliche kulturelle Normen und Werte aufeinandertreffen. Es ist daher wichtig, dass eine Gesellschaft Mechanismen zur Förderung des interkulturellen Dialogs und zur Bewältigung von Konflikten entwickelt, um die kulturelle Vielfalt positiv zu nutzen und den sozialen Zusammenhalt zu stärken.
-
Wie beeinflussen unterschiedliche Völker die kulturelle Vielfalt und den sozialen Zusammenhalt in einer Gesellschaft?
Die Vielfalt unterschiedlicher Völker in einer Gesellschaft bereichert die kulturelle Landschaft durch verschiedene Traditionen, Sprachen, Bräuche und Perspektiven. Dies kann zu einem breiteren Verständnis und Toleranz gegenüber anderen führen und den sozialen Zusammenhalt stärken. Gleichzeitig können kulturelle Unterschiede auch zu Spannungen und Konflikten führen, die den sozialen Zusammenhalt beeinträchtigen. Es ist wichtig, dass eine Gesellschaft Mechanismen zur Förderung des interkulturellen Dialogs und zur Bewältigung von Konflikten entwickelt, um die kulturelle Vielfalt positiv zu nutzen und den sozialen Zusammenhalt zu stärken.
-
Inwiefern beeinflussen verschiedene Nationalitäten die kulturelle Vielfalt und den sozialen Zusammenhalt in einer Gesellschaft?
Verschiedene Nationalitäten tragen zur kulturellen Vielfalt einer Gesellschaft bei, indem sie unterschiedliche Traditionen, Sprachen und Bräuche mitbringen. Diese Vielfalt bereichert das kulturelle Leben und fördert den interkulturellen Austausch. Gleichzeitig kann die Vielfalt auch zu sozialen Spannungen führen, wenn Vorurteile und Diskriminierung gegenüber bestimmten Nationalitäten bestehen. Ein respektvoller Umgang miteinander und die Anerkennung der Vielfalt können jedoch den sozialen Zusammenhalt stärken und zu einer integrativen Gesellschaft beitragen.
-
Inwiefern beeinflussen unterschiedliche Nationalitäten die kulturelle Vielfalt und den sozialen Zusammenhalt in einer Gesellschaft?
Die Vielfalt der Nationalitäten in einer Gesellschaft trägt zur kulturellen Vielfalt bei, da jede Nation ihre eigenen Traditionen, Bräuche und Sprachen mitbringt. Diese Vielfalt kann den sozialen Zusammenhalt stärken, indem sie zu einem breiteren Verständnis und Respekt für andere Kulturen führt. Gleichzeitig können kulturelle Unterschiede auch zu Spannungen und Konflikten führen, wenn sie nicht angemessen gehandhabt werden. Eine offene und inklusive Haltung gegenüber verschiedenen Nationalitäten kann dazu beitragen, dass die kulturelle Vielfalt als Bereicherung und nicht als Bedrohung wahrgenommen wird.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.